Das Wohnprojekt an der Färbergasse
Vorgeschichte und Planungsphase
Im Juli 2013 hatte die Stadt Bamberg zwei Grundstücke an der Tocklergasse und der Färbergasse explizit für Baugemeinschaften ausgeschrieben. Bauträger waren nicht zugelassen, das Grundstück wurde jedoch für einen gewissen Zeitraum reserviert, sodass sich Gruppen zusammenfinden konnten.
Markus Schäfer, Architekt und Stadtplaner, hat ein erstes Treffen im Nebenraum der Brauerei Spezial organisiert, die Werbung erfolgte ausschließlich über Mundpropaganda. Der Zulauf war gleich beim ersten Treffen überwältigend. Nach einem weiteren Treffen hat eine Gruppe von ernsthaft Intereressierten eine Interessensbekundung für das Grundstück bei der Stadt abgegeben. Die Gruppe erhielt im Dezember 2013 den Zuschlag. Seitdem hat sich die Baugemeinschaft unter der Moderation von Markus Schäfer in vielen Workshops und Arbeitsgruppen getroffen, um die Rechtsform zu klären, die Aufteilung der Wohnungen, die Verteilung der Kosten und viele weitere Fragen. Das Architekturbüro Schmitt-Vogels wurden mit einer Detailplanung des Gebäudes beauftragt. Es fanden zudem viele Gespräche statt mit zuständigen Stellen der Stadt Bamberg, mit Denkmalschützern, mit Fachplanern, mit Stadträten und dem Oberbürgermeister. Sie alle haben dazu beigetragen, dass die Gruppe im November 2014 einen Bauantrag einreichen konnte, der im Januar 2015 vom Stadtrat genehmigt wurde. Im September 2015 verkaufte die Stadt Bamberg das Grundstück an die Parteien der Baugemeinschaft. Der Baubeginn war Frühjahr 2016.