- Details
- Geschrieben von Andy U.
- Kategorie: Übergeordnetes
Sie haben weitere Fragen? Dann schreiben Sie eine Mail an folgende Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir stehen mit unseren Erfahrungen gerne beratend für andere Wohnprojekte oder Gruppen zur Verfügung.
Färberhaus
- Schmitt.Vogels Architekten GmbH
- Transform
- Wohnberatungsstelle der Stadt Bamberg
- Ökobil e.V.
- Tocklerhof
Gärtnerstadt
- Details
- Geschrieben von Gilla
- Kategorie: Übergeordnetes
Im Färberhaus gibt es derzeit keine freien Wohnungen.
- Details
- Geschrieben von Gilla
- Kategorie: Übergeordnetes
Zusammensetzung der Gruppe
Die Gruppe besteht aus 11 Parteien mit insgesamt 26 Personen im Alter zwischen 3 und 70 Jahren. Es sind Familien mit Kindern darunter, viele Bewohner stehen mitten im Berufsleben, andere sind bereits in Pension.
Treffen der Gruppe
Die Gruppe traf sich seit Juli 2013 regelmäßig in Workshops unter der Moderation von Markus Schäfer. Darüber hinaus gab und gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, die spezielle Themen bearbeiten, wie z. B. Energie, Finanzierung/Abrechnung, Vertragsgestaltung, Freiraum, Gemeinschaft.
Seit dem Einzug gibt es einen monatlichen Färberabend. In der ersten Phase standen hier aktuelle Fragen zur Organisation des täglichen Zusammenlebens im Mittelpunkt, zunehmend ist dies ein lockeres Zusammenkommen, gelegentlich mit gemeinsamen Aktivitäten.
Viermal im Jahr sind verbindlichenTermine zum Treffen der Hausgemeinschaft vereinbart. Hier werden die Themen besprochen, an denen möglichst alle Bewohnenden teilhaben sollten, zum Beispiel weil es um gemeinschaftliche Anschaffungen (wie die Anschaffung einer Küche) geht.
Jährliche Feste von Grundsteinlegung und Fertigstellung/Einzug werden gepflegt.
Ziele des Wohnprojekts
Die Baugemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt, im Haus eine bunte gesellschaftliche Mischung von Bewohnenden jeden Alters zusammen zu führen. Gegenseitige Unterstützung prägt das Zusammenleben. Die Gemeinschaft hat sich eine ressourcenschonende Lebensweise zum Ziel gesetzt, ebenso wie das gemeinschaftliche Nutzen von Autos, Werkzeugen, Zeitungen, Büchern, Haushaltsgeräten etc.
- Details
- Geschrieben von Andy U.
- Kategorie: Übergeordnetes
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Baugemeinschaft Färberhaus
c/o Filkorn
Färbergasse18
96052 Bamberg
Kontakt:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
(Quelle: http://www.e-recht24.de)
- Details
- Geschrieben von Gilla
- Kategorie: Übergeordnetes
Vorgeschichte und Planungsphase
Im Juli 2013 hatte die Stadt Bamberg zwei Grundstücke an der Tocklergasse und der Färbergasse explizit für Baugemeinschaften ausgeschrieben. Bauträger waren nicht zugelassen, das Grundstück wurde jedoch für einen gewissen Zeitraum reserviert, sodass sich Gruppen zusammenfinden konnten.
Markus Schäfer, Architekt und Stadtplaner, hat ein erstes Treffen im Nebenraum der Brauerei Spezial organisiert, die Werbung erfolgte ausschließlich über Mundpropaganda. Der Zulauf war gleich beim ersten Treffen überwältigend. Nach einem weiteren Treffen hat eine Gruppe von ernsthaft Intereressierten eine Interessensbekundung für das Grundstück bei der Stadt abgegeben. Die Gruppe erhielt im Dezember 2013 den Zuschlag. Seitdem hat sich die Baugemeinschaft unter der Moderation von Markus Schäfer in vielen Workshops und Arbeitsgruppen getroffen, um die Rechtsform zu klären, die Aufteilung der Wohnungen, die Verteilung der Kosten und viele weitere Fragen. Das Architekturbüro Schmitt-Vogels wurden mit einer Detailplanung des Gebäudes beauftragt. Es fanden zudem viele Gespräche statt mit zuständigen Stellen der Stadt Bamberg, mit Denkmalschützern, mit Fachplanern, mit Stadträten und dem Oberbürgermeister. Sie alle haben dazu beigetragen, dass die Gruppe im November 2014 einen Bauantrag einreichen konnte, der im Januar 2015 vom Stadtrat genehmigt wurde. Im September 2015 verkaufte die Stadt Bamberg das Grundstück an die Parteien der Baugemeinschaft. Der Baubeginn war Frühjahr 2016.